Auf einen Blick
- Großer Empfindlichkeitsbereich
- Für Umgebungstemperaturen von -40°C bis +85°C
- Hohe Sicherheit gleichzeitig mit hoher Verfügbarkeit
- Ideale Unterstützung für Funktionale Sicherheit bis zu SIL3
- Brenner und Brennstoff selektiv
- Große Anzahl von Zertifizierungen und Normen abgedeckt
- Geringe Aufwände für Instandhaltung
- Lokale Anzeige für Status und Flammenintensität
- Optionale Flammenstabilitäts-Analyse in Echtzeit
Ihr Nutzen
- Sichere Prozessführung
Auch bei starken und schnellen Laständerungen einer Feuerungsanlage kann der Prozess mit der Flammenstabilitäts-Analyse sicher geführt werden, rechtzeitige Reaktionen sind möglich - Erhöhte Last- und Brennstoff-Flexibilität
Exzellent selektive Überwachung und Information zur Stabilität erlaubt das Betreiben der Anlage in weniger stabilen Bereichen wie z. B. Einmühlen-Betrieb - Schutz vor ungeplantem Abschalten des Brenners
Brennerspezifische Information zur Stabilität erlaubt Entscheidungen zu vorbeugender Instandhaltung des Brenners - Erfüllung besonderer Anforderungen
Flexible Voreinstellungen ermöglichen Anpassungen für verschiedene Feuerungssituationen und Brennstoffe - Gleiche Technologie für verschiedenste Einsätze
Die gleiche Gerätetechnologie kann für Anlagen in unterschiedlichsten Regionen und basiert auf verschiedenste Normsysteme eingesetzt werden
Anwendungen
- Kraftwerke
- Chemische Industrie
- Raffinerien
- Zementanlagen
- Müllverbrennungen
- Dampferzeuger
- Heizanlagen
Technische Daten
Betriebsart | Intermittierender Betrieb und Dauerbetrieb |
Sicherheit | Selbstüberwachend und fehlersicher |
Spannungsversorgung | 24 VDC, 5 W, PELV |
Flammenrelais, Statusrelais | je 1x Schließkontakt, 24 VDC, 0,5 A |
Sicherheitszeit (FFDT) | 1, 2, 3, 5 s (separate Einstellung pro Bereich) |
Analogausgang | 0/4...20 mA, 750 Ohm max. |
Optionale Echtzeit-Information | Flammenstabilitäts-Analyse |
Lokale Anzeige | Flammenintensität, Flamme AN/AUS, Schaltschwellen, Bereichsanwahl |
Spektralbereiche | UV, IR |
Anzahl der Bereiche | 2 |
Schaltschwellen | Flammenintensität und Flackerfrequenz |
Öffnungswinkel | 6° |
Kommunikation | LED-Anzeige, Modbus RTU, IrDA |
Zul. Umgebungstemperatur | -40...+85°C |
Sichtrohranschluss | G 1¼" oder 1¼" NPT(F) |
Spülluftanschluss | G ½" oder ½" NPT(F) |
Schutzart | IP66/68 IP65 für Variante /MP3 |
Abmessungen | 85 x 85 mm, Länge ca. 250 mm (Gehäuse P2) 100 x 100 mm, Länge ca. 260 mm (Gehäuse M5) |
Gewicht (ohne Kabel) | ca. 0,9 kg (Gehäuse P2) ca. 1,3 kg (Gehäuse M5) |
Schutzarten | |
D-LX 201 ../M4/84Ex | II 2G Ex db IIC T6 bzw. T5 Gb II 2D Ex tb IIIC T85°C bzw. T100°C Db |
D-LX 201 ../M4/85Ex | Cl. I, Div. 1, Gr. A, B, C, D T6/T5 Cl. II, Div. 1, Gr. E, F, G T6/T5; Cl. III Typ 4 Ex-Umgebungen: Innen/Aussen |
D-LX 201 ../M5/86Ex | Cl. I, Div. 2, Gr. A, B, C, D T6/T4 Cl. II, Div. 2, Gr. E, F, G T6/T4; Cl. III Typ 4 Ex-Umgebungen: Innen/Aussen |
D-LX 201 ../M5/87Ex | II 3G Ex nA nC IIC T6 bzw. T4 Gc II 3D Ex tc IIIC T85°C bzw. T135°C Dc |
Maximale Umgebungstemperatur | +85°C (/84Ex, /85Ex) +65°C (/86Ex, /87Ex) |
Schutzart | IP66 (/84Ex, /85Ex) IP66/68 (/86Ex, /87Ex) |
Abmessungen | Ø120 mm, Länge ca. 310 mm (/M4/84Ex, /M4/85Ex) 100 x 100 mm, Länge ca. 260 mm (/M5/86Ex, /M5/87Ex) |
Gewicht (ohne Kabel) | ca. 3.0 kg (/M4/84Ex, /M4/85Ex) ca. 1.0 kg (/M5/86Ex, /M5/87Ex) |
Downloads
Broschüren
Zusatzgeräte
- Optisches Einstell-Hilfsgerät zur Ausrichtung des Kugeljustierflansches auf dem Sichtrohr (D-ZS 118)
- Satz Blenden zum Einsetzen in Spülluftflansch (D-ZS 113 Set)
- Leuchtbandanzeige für die Flammenintensität (D-ZS 129)
- UV-A, UV-B und IR-Prüflichtquelle 230 V/50 Hz (D-ZS 093)
- Kugeljustierflansch zum Ausrichten des Flammenwächters (D-ZS 033-I)
- Wärmeisolator mit Potenzialtrennung (D-ZS 117-I)
- Kugelhahn zum Schließen des Sichtrohrs (D-ZS 133-I)
- Klemmkasten zum Anschluss des Flammenwächters (D-ZS 140-12)
- Weitbereich-Netzgerät zur Versorgung von mehreren D-LX 200 (D-NG 24/25a)
- D-LX 200 Prüfset für softwareunterstützte Tests der Kompaktflammenwächter D-LX 200/720 und D-LX 201/721