construction Kontakt Service email Allg. Kontakt public Kontakt Vertrieb travel_explore Kontakt Partner
construction email public travel_explore
News und Presse | Mitarbeitende am Arbeitsplatz schaut auf ihr Smartphone
News und Presse

DURAG GROUP stellt den D-FW 410 vor: Ein Durchbruch in der Erkennung von Filterleckagen

2025/09/15
DURAG Logo

Hamburg, 15. September 2025 – Die DURAG GROUP gibt die Markteinführung des Filterwächters D-FW 410 bekannt. Der D-FW 410 wurde für die hochpräzise Echtzeitüberwachung von Staubemissionen entwickelt und bietet eine innovative Lösung zur Erkennung von Filterleckagen und zur Optimierung der Prozesssteuerung. 

Dieser vielseitige Monitor wurde für die kontinuierliche Messung von Feststoffpartikeln in einem Gasstrom entwickelt und gewährleistet eine schnelle Erkennung von Änderungen des Staubgehalts mit beispielloser Empfindlichkeit. Damit ist er unverzichtbar für Branchen, die strenge Umweltstandards erfüllen, Kosten senken und die Prozesseffizienz verbessern möchten. 

Wichtigste Merkmale des D-FW 410 

  • Präzise Überwachung: Bietet Messbereich mit unterer Nachweisgrenze von nur 0,01 mg/m³, ideal für die präzise Überwachung von Staubemissionen 
  • Schnelle Reaktion auf Prozessänderungen: Liefert sofortige Rückmeldung zu Änderungen der Staubkonzentration und ermöglicht so schnelles Eingreifen 
  • Direkte Überwachung im Kanal: Macht eine komplexe Probenhandhabung überflüssig und vereinfacht die Installation und Wartung. 
  • Wartungsarmes Design: Bewährte triboelektrische Technologie, die eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung mit minimaler Drift bietet und eine hohe Leistung bei geringem Wartungsaufwand garantiert. 
  • Langfristige Trendüberwachung: Ermöglicht die kontinuierliche Analyse der Staubkonzentration für eine effiziente Prozessüberwachung und vorbeugende Wartung. 
  • Geeignet für anspruchsvolle Umgebungen: Schutzart IP66, für zuverlässigen Betrieb auch in rauen Industrieumgebungen ausgelegt. 

Weitere Informationen finden Sie auf der D-FW 410 Produktseite

Vorteile des D-FW 410

  • Frühzeitige Erkennung von Filterleckagen: Ermöglicht eine schnelle Reaktion bei Änderungen der Staubkonzentration, wodurch erhebliche Emissionen vermieden und Produktverluste minimiert werden können. 
  • Verbesserte Prozesseffizienz: Kontinuierliche Staubdaten in Echtzeit unterstützen die Optimierung der Filterzyklen, verlängern die Lebensdauer der Anlagen und vermeiden Ausfallzeiten. 
  • Niedrige Wartungskosten: Die frühzeitige Erkennung von Filterverschleiß oder -ausfällen reduziert den Bedarf an kostspieligen, unerwarteten Reparaturen und ermöglicht eine effiziente Wartungsplanung. 
  • Effizienter und umweltgerechter Betrieb: Durch präzise Messung und kontinuierliche Überwachung können Kunden Lecks frühzeitig erkennen, schnell beheben und Emissionsgrenzwerte einhalten – so lassen sich Bußgelder oder Beschwerden aus der Nachbarschaft vermeiden. 

Hauptanwendungsbereiche

  • Erkennung von Filterleckagen und Management von Staubabscheideanlagen: Zur Anzeige des Zustands von Staubabscheideranlagen in zahlreichen industriellen Anwendungen wie Gewebefiltern, Schlauchfiltern, Keramikfiltern, Zyklonen usw.    
  • Prozesssteuerung und Trendüberwachung: Wird branchenübergreifend eingesetzt, um die Filtereffizienz aufrechtzuerhalten, Produktverluste zu reduzieren und Systemstörungen zu bewältigen, darunter Unterbrechungen der Belüftung oder Unregelmäßigkeiten im Reinigungszyklus. 
  • Branchen, die Staubüberwachung und Sicherheitsmaßnahmen erfordern: Ideal für Sektoren wie Zementproduktion, Metallverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, chemische Produktion, Getreidesilos usw. 

Der D-FW 410 setzt neue Maßstäbe für kostengünstige, wartungsarme Staubüberwachungslösungen und bietet branchenführende Genauigkeit und Langlebigkeit. Durch die frühzeitige Erkennung von Filterlecks und die kontinuierliche Bereitstellung von Daten zu Staubtrends hilft dieses innovative Überwachungsgerät Betrieben dabei, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Umweltstandards einzuhalten.