
Lernen Sie uns besser kennen
Welche Wege führen zur DURAG GROUP? Was macht uns aus? Diese und weitere Fragen haben wir einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Positionen und Bereichen gestellt. In unseren Jobportraits erfahren Sie mehr über die Menschen hinter der DURAG GROUP.
Stefan Kägi
Personalsachbearbeiter im Personalwesen, DURAG Holding AG, Standort Hamburg
Stationen DURAG:
- 2005: Start der Ausbildung als Industriekaufmann
- 2008: Abschluss der Ausbildung, Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung
- 2009: Ausbilder für Industriekaufleute am Standort Hamburg
- 2020: Wechsel von der Finanzbuchhaltung ins Personalwesen
- Seit 2021: Ausbilder für studierende Auszubildende
Stefans Laufbahn in der DURAG GROUP begann 2005 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann, die er 2008 erfolgreich abschloss. Nach einigen Jahren in der Finanzbuchhaltung wechselte er 2020 in die Personalabteilung. Dabei nahm er einen Großteil seiner vorherigen Aufgaben mit, konnte sich aber noch stärker als zuvor um den beruflichen Nachwuchs kümmern. Warum ihm das Thema Ausbildung besonders am Herzen liegt und was für ihn den Reiz der DURAG GROUP ausmacht, können Sie hier nachlesen.
Wie kam es dazu, dass du dich bei der DURAG GROUP beworben hast?
„Ich hatte bereits eine erste Ausbildung als Energieelektroniker bei Beiersdorf absolviert, stellte aber fest, dass es dort für mich nicht passte. Auf der Suche nach einer zweiten Ausbildung bin ich auf eine Stellenanzeige der DURAG GROUP gestoßen. Die mittelständische Unternehmensgröße und die kurzen Wege zwischen den Abteilungen haben mich, nach meinen Eindrücken bei Beiersdorf, sofort angesprochen.“
Was sind deine Haupttätigkeiten und was davon macht dir besonders viel Spaß?
„Ich kümmere mich um unsere Auszubildenden, die Praktikantinnen und Praktikanten sowie die Themen Zeitwirtschaft und Fuhrpark. Außerdem bin ich Ausbilder für unsere Industriekaufleute und für diejenigen, die auch studieren. Besonders Spaß macht mir der Part des Ausbilders. Dabei kann ich mit meist jungen Menschen zusammenarbeiten und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Wunschberuf zu erlernen, sich später im Beruf bestmöglich zu verwirklichen und sich auf Basis der Ausbildung kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Du bildest bereits seit 2009 den beruflichen Nachwuchs der DURAG GROUP aus. Was genau reizt dich an deiner Tätigkeit als Ausbilder?
„Das Arbeiten mit jungen Auszubildenden, Hilfestellung geben, teilweise Sorgen und Nöte besprechen und hierbei zu einem guten Ergebnis kommen – das ist das Schöne an meiner Arbeit. Außerdem bin ich involviert in die Organisation von jahrgangs- und ausbildungsübergreifenden Zusammenkünften wie der Einführungswoche, Teambuildingmaßnahmen, Projektwochen und dem Girls & Boys Day. Das sind spannende und wichtige Veranstaltungen für unsere auszubildenden Industriekaufleute, Elektroniker und Zerspanungsmechaniker, es ist aber auch eine wichtige und intensive Zeit für uns Ausbilder.“
Gab es Erlebnisse oder Projekte in deiner Zeit bei der DURAG GROUP, die dich besonders beeindruckt haben?
„Mir fallen dazu zwei Beispiele ein. Das frühzeitige Erkennen von Potenzial bei Auszubildenden finde ich enorm. In meiner Zeit als Ausbilder gab es viele solcher Fälle. Bei einer unserer Auszubildenden wusste man bereits im ersten Lehrjahr, welche Position sie nach der Ausbildung besetzen könnte. Nach Rücksprache mit ihr wurde die offene Stelle eineinhalb Jahre intern betreut und für sie offengehalten. Die Auszubildende wechselte selbstverständlich nach der Ausbildung in diese anspruchsvolle Position und entwickelte sich von dort ebenfalls Stück für Stück weiter.
Ein anderes Beispiel ist der Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Neuerungen. Die DURAG GROUP hat sich ständig weiterentwickelt. Auf dem Weg zu einem modernen Unternehmen war es oft nötig, neue Software und ERP-Systeme einzuführen. Diese Einführungen wurden durch das offene und aufgeschlossene Wesen der Kolleginnen und Kollegen unterstützt und mit viel Arbeit, Fleiß und Engagement zügig umgesetzt. Diese Einstellung – offen für Neues zu sein – hat mich immer wieder positiv überrascht.“
Was unterscheidet die DURAG GROUP von anderen Arbeitgebern, die du kennengelernt hast?
„Ich finde die angenehme Unternehmensgröße positiv und auch das nette Miteinander und die gemeinsamen Events. Die Aufstiegschancen – bei entsprechenden Qualifikationen – sind deutlich höher als bei anderen Unternehmen. Und natürlich ist auch die Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau. Wir begegnen den Auszubildenden bereits in der Ausbildung auf Augenhöhe.“
Andreas Bauer
Abteilungsleiter Elektronische Serienfertigung und Reparatur, DURAG GmbH, Standort Hamburg
Stationen DURAG:
- 1979: Start Ausbildung als Feingeräteelektroniker
- 1983: Übernahme nach der Ausbildung als Techniker
- 1987: Abteilungsleiter Flamme (Elektronische Einzelfertigung, Feuerungstechnik)
- 2015: Abteilungsleiter Elektronische Serienfertigung
- 2019: 40-jähriges Firmenjubiläum
- 2020: Abteilungsleiter Reparatur
Andreas begann 1979 seine Ausbildung als Feingeräteelektroniker bei der DURAG GROUP und ist mittlerweile seit über 40 Jahren im Unternehmen tätig. Er wurde nach seiner Ausbildung als Techniker übernommen und stieg anschließend bis zum Abteilungsleiter der Elektronischen Serienfertigung und Reparatur auf. Welche Berufsstationen er durchlaufen hat und was seine täglichen Herausforderungen und Highlights sind, lesen Sie hier.

Welche waren deine wichtigsten Berufsstationen?
„Der heutige Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme wurde damals noch in zwei Schritten – mit der Ausbildung zum Mechaniker und im Anschluss als Elektroniker – angeboten.“ Für diesen Weg entschied sich auch Andreas bei der DURAG GROUP. Nach der Ausbildung wurde er als Techniker übernommen und bereits vier Jahre später wurde Andreas die Abteilungsleitung der Feuerungstechnik übertragen. „Als junger Mann von 25 Jahren war das viel Verantwortung, die man übernommen hat, aber auch prägend für die Zukunft.“
2019 feierte Andreas sein 40-jähriges Firmenjubiläum: „Wenn ich mich nicht so wohlgefühlt hätte, wäre ich nicht hiergeblieben.“
Was sind deine Tätigkeiten?
Aktuell leitet Andreas die Abteilung Elektronische Serienfertigung, wo Flammenwächter und Umweltmesstechnik produziert werden, sowie die Abteilung Reparatur, wo er ein Team von insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortet: „Wenn ich Potenziale erkenne, versuche ich diese zu fördern.“
Zu seinen Tätigkeiten zählen das Sicherstellen der Termineinhaltung, administrative Aufgaben sowie das Überwachen des Materialbestandes: „Meine Aufgabe ist es, die Produktion am Laufen zu halten.“
Außerdem ist Andreas für die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung der Abläufe und Prozesse verantwortlich.
Welche Entwicklungen konntest du während deiner Zeit bei der DURAG GROUP beobachten?
Zu Beginn war die DURAG GROUP ein mittelständisches Unternehmen mit dem Fokus auf den deutschen Markt. Durch den technologischen Fortschritt können heute größere Mengen gefertigt und ein internationaler Markt bedient werden. Andreas vergleicht die damalige Fertigung im Gegensatz zu den heutigen Möglichkeiten mit einer „Bastelbude“.
„Auch wenn Veränderungen Widerstand erzeugen können, sind sie gut für ein Unternehmen, solange sie gelebt werden.“
Was sind für dich Herausforderungen und Highlights?
„Neben der Ausbildung und der Übernahme der Leitung der Abteilung, ist es heute ein Highlight, dass wir Stückzahlen erreichen, die man früher gar nicht für möglich gehalten hat.“
Was macht die DURAG GROUP für dich besonders?
„Es wird getan, was möglich ist, um auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugehen. Mir gefällt, dass die Atmosphäre trotz des Wachstums so familiär geblieben ist.
Es handelt sich bei den Produkten der DURAG GROUP um eine sehr interessante und innovative Technik.
Zu guter Letzt werden Produkte für den Umweltschutz gebaut – Produkte, hinter denen man stehen kann!“