
Nanopartikelmessung
GRIMM Nanopartikel-Messsysteme umfassen Nanopartikelzähler und Nanopartikelspektrometer für den Einsatz in verschiedensten Anwendungen. Darüber hinaus zählen Aerosolgeneratoren und eine Reihe von Aerosolneutralisierern zu unserem Produktportfolio im Bereich der Nanopartikelmessung.
Unsere hochpräzisen und vielfach bewährten Systeme zählen und klassifizieren ultrafeine Partikel ab 0,8 Nanometer. Sie finden Einsatz im Rahmen von Inhalations-, Expositions-, Umwelt- und Klimastudien, werden für Filtertests und Emissionsmessungen verwendet und sind elementarer Bestandteil der Aerosolgrundlagenforschung.
Die Messsysteme sind als mobile, stationäre und 19-Zoll-Geräte erhältlich und können den individuellen Anforderungen von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen, meteorologischen Instituten und Behörden angepasst werden.
Nanopartikelzähler
Unsere Nanopartikelzähler umfassen Kondensationspartikelzähler (CPC) für den Laboreinsatz, für Emissionsmessungen im Automobilbereich (PMP-CPC) und Versionen, die für den 24/7-Betrieb in Messstationen oder an entfernten Standorten optimiert sind (einschließlich 19″-Rack-Montage). Alle CPCs verfügen über die bewährte Kondensatabsaugpumpe sowie das „anti-spill saturator“-Design. Sie ermöglichen eine Einzelpartikelzählung von bis zu 150.000 p/cm3 mit hoher Detektionseffizienz und kurzer Ansprechzeit. Darüber hinaus ist dank des Saturatorverschlusses ein Transport des CPC möglich, ohne dass der Saturator ausgebaut oder getrocknet werden muss.
Für die Messung hoher Partikelanzahlkonzentrationen oder den Einsatz als Referenzgerät für die Kalibrierung von Messinstrumenten bieten wir weiterhin ein hochpräzises, hochempfindliches Faraday-Cup-Elektrometer (FCE) an. Mit seiner kurzen Ansprechzeit und dem „rinsing air flow“-Design zur Rauschunterdrückung verfügt das FCE über am Markt einzigartige Leistungsdaten.
Nanopartikelspektrometer
Reischl, G.P., Mäkelä, J.M. and Necid, J. (1997). Aerosol Sci. Technol., 27, 651-672
Weitbereichs-Aerosolspektrometer
Unsere einzigartigen Messgeräte erfassen Partikelanzahlgrößenverteilungen von nur wenigen Nanometern bis hin zum Mikrometerbereich. Die Daten solcher Weitbereichs-Aerosolspektrometer sind Grundlage für zahlreiche Anwendungen in der Aerosolforschung, Klimaforschung oder bei der Optimierung von Prozessen. Wir bieten flexible Lösungen für stationäre Dauermessungen im Freien, Aerosolstudien im Labor und tragbare Komplettlösungen für die industrielle Forschung.
Aerosolneutralisierer
Bipolare Aerosolneutralisierer von GRIMM gewährleisten eine wohl definierte stationäre Ladungsverteilung auf den zu untersuchenden Aerosolen. Wir bieten Neutralisierer auf Basis radioaktiver Quellen (241Am und 63Ni) sowie mit alternativen Ionisationsquellen auf Basis einer ringförmigen dielektrischen Barriereentladung und auf Basis weicher Röntgenstrahlung an. Letztere unterliegen wesentlich geringeren sicherheitstechnischen Einschränkungen bei Betrieb, Transport und Lagerung und benötigen – je nach Land – oftmals keine speziellen Umgangsgenehmigungen.
Aerosolgeneratoren
GRIMM Aerosolgeneratoren kommen zum Einsatz, wenn eine wohl definierte Partikelzusammensetzung in Verbindung mit einer stabilen Partikelanzahlgrößenverteilung notwendig ist. Unsere Geräte erzeugen Aerosole aus allen Arten von Flüssigkeiten, Suspensionen und Lösungen wie z. B. Kochsalz (NaCl), Di-Ethyl-Hexyl-Sebacat (DEHS) und Polystyrol-Latex Sphären (PSL), aber auch Metalloxid-Partikel durch Sublimation von Wolframoxid (WOx).