construction Kontakt Service email Allg. Kontakt public Kontakt Vertrieb travel_explore Kontakt Partner
construction email public travel_explore
Produktfilter
Produktfilter
Produktanfrage
Neusearch
Feinstaubmessgerät EDM 280

EDM 280
Feinstaubmessgerät für die PM Überwachung in der Umgebungsluft

Optisches Aerosolspektrometer der neuesten Generation mit einzigartiger Nachweisgrenze und hervorragender Zähleffizienz. Geeignet für die Echtzeit-PM-Überwachung unter allen Umweltbedingungen und an allen Standorten.


Funktionsweise: Streulichtdetektion von Einzelpartikeln

  • Echtzeit-Überwachung der Luftqualität
    Liefert vollständige und präzise Messwerte ohne Unter- oder Überschätzung. Zertifiziert für Messintervalle von 1 Minute – einzigartig in seiner Klasse. Aerodynamisch fokussiertes Messvolumen gemäß ISO 21501-1, gewährleistet präzise Messungen ohne Randzonenfehler; Gesamt-Aerosolstrom wird in optischer Zelle analysiert.
  • Behördlich zugelassene Luftüberwachung
    QAL1-zertifiziert (TÜV) für PM10- und PM2.5-Messungen gemäß EN 12341, EN 16450, EN 15267 und VDI 4202-3. Zugelassen durch LCSQA für den Einsatz in behördlichen Luftqualitätsmessnetzen.
  • Umfassende optische Partikelmessung
    Misst den breitesten Partikelgrößenbereich (0,178 bis 29,4 μm), einschließlich TSP, PM10, PM2.5, PM4, PM1 und PMcoarse. Liefert die vollständige Partikelgrößenverteilung in 72 Größenkanälen.
  • Hochpräzise Lasertechnologie
    Ausgestattet mit einem monochromatischen Laser, der den Einfluss der Partikelzusammensetzung minimiert und konsistente und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet.
  • Geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
    Keine Verbrauchsmaterialien erforderlich. Langlebiger Laser mit einer Lebensdauer von über 10 Jahren. Internes partikelfreies Spülluftsystem reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
  • NEU: Kalibrierung vor Ort ohne Rücksendung
    Dank seines driftfreien, werkseitig eingestellten optischen Systems erfordert das EDM 280 keine routinemäßige Justierung. Enthält optional ein Feldverifizier- und Kalibrierkit – mit einem Zwei-Größen-Aerosolgenerator für Zweipunkt-Linearitätsprüfungen – für die Qualitätssicherung vor Ort und den kontinuierlichen Betrieb ohne Datenverlust.
  • Kompaktes, modulares Design
    19˝-Rack-Design, vibrationsfest und kompatibel mit bestehenden AQMS-Schränken oder mobilen Überwachungslabors, in denen der Platz begrenzt sein kann.
  • Schnelle und einfache Installation
    Entwickelt für eine schnelle Einrichtung durch eine Person in 30 Minuten. Der Analysator kann ohne Demontage des Probenahmesystems aus dem Rack entfernt werden – einfach die Verbindung entriegeln und das Gerät herausnehmen.
  • Hohe Kompatibilität und Integrationsfähigkeit
    Das EDM 280 bietet eine verbesserte Integrationskompatibilität mit anderen Luftqualitätsmessgeräten oder DAHS- und Berichtssoftware und gewährleistet so eine nahtlose Einbindung in verschiedene AAQMS-Stationen und Luftqualitätsmessnetze.
  • Eignungsgeprüfte Immissionsmesseinrichtung für Schwebstaub PM10 und PM2.5 in Luftmessnetzen
  • Quellenzuordnung mit hoher Zeitauflösung für Luftreinhaltestrategien
  • Vibrationsunempfindlich, deshalb auch für den Einbau in Messfahrzeugen geeignet
  • Technische Daten
MessprinzipStreulichtdetektion an Einzelpartikeln mittels Laserdiode; Detektionsvolumen aerodynamisch fokussiert (ISO 21501-1), kein Randzonenfehler
StaubmassenfraktionenTSP, PM10, PM4, PM2.5, PM1, PMcoarse
ZertifizierungenQAL1 zertifiziert, LCSQA zugelassen
Partikelgrößenbereich0,178 μm < Do < 29,4 μm(Do = optischer Latex-Äquivalentdurchmesser)
Größenkanäle72, Kanalgrenzen äquidistant, 32 Kanäle pro Dekade
Massekonzentration0 … 12.000 μg/m³ für PM100 … 5.100 μg/m³ für PM2.5 (mit 10 % Linearitätsfehler für die Messung von Arizona Dust A1 ultrafein)
Nachweisgrenze0,1 μg/m³
Nullniveau≤ 0,1 μg/m³
Probenvolumenstrom1,2 l/min, Genauigkeit ≤ ±2 %, konstant an der Messblende durch Regelung
Spülluftmenge0,3 bis 0,5 l/min, Schutz der Laseroptik, Referenzluft für Selbsttest
SpeicherintervallWählbar, 6 Sekunden, 1, 5, 10, 15, 30, 60 Minuten, Tagesmittelwerte
DatenschnittstellenRS-232 (wählbar bis 115.200 Baud/s), USB-B, Ethernet, USB-Stick (USB 2.0), Datenlogger
Datenprotokoll (ASCII)GRIMM-Protokoll, Modbus TCP, GESYTEC/ Bayern-Hessen Protokoll, UIDEP Protokoll
Meteo-SensorTemperatur: –50 … 60 °C, ±0.2 °C (–20 … 50 °C), sonst ±0,5 °C (> –30 °C)Relative Feuchte: 0 … 100 % RH, ±2 % RHLuftdruck: 300 … 1.200 hPa, ±0,5 hPa (0 … 40 °C)
BedienungTouch-Display oder PC über Datenschnittstelle
SpannungsversorgungWeitbereichsnetzteil 100 … 240 VAC + 24 V bei 50 … 60 Hz, 4 A
LeistungsaufnahmeTyp. 25 W (kontinental warm)Typ. 40 W (tropisch feucht)Typ. 80 W (polar kalt)Typ. 220 W (Maximalausstattung, alle Heizungen bei maximaler Leistung)
Bedingungen (Probenluft vor Ort)Temperatur: –40 … 60 °CRelative Feuchte: 100 % (–40 °C) … 30 % (60 °C) oder maximal 60 g/m³ absolute FeuchteUmgebungsdruck: 530 … 1.080 hPa
Bedingungen im MesscontainerTemperatur: 5 … 40 °CRelative Feuchte: 5 … 90 %, nicht kondensierend
Transport und Lagerung–20 … +50 °C, Luftfeuchtigkeit < 95 % (nicht kondensierend)
Abmessungen (H x B x T)19″ Spektrometer: 180,5 x 434 x 320 mmProbenahmerohrhalter: 88,9 x 441 x 156 mmStandard Probenahmerohre mit Probenahmekopf: 1.650 (L bis Probenahmeeinlass) x Ø45 (Rohr) / Ø105 mm (Sigma-2-Kopf)
GewichtGesamt: 20,5 kg (mit Meteo-Sensor 157 L, 2,35 kg)19″ Spektrometer: 10,45 kgProbenrohrhalter: 2,4 kgProbenrohr mit Probenahmekopf: 5,3 kg
  • Optional
199: Eigenständiges, vollklimatisiertes Wetterschutzgehäuse mit Platz für EDM 280 und andere 19-Zoll-Rackgeräte
NEU: Feldkalbrierset für die Kalibrierung vor Ort (siehe Bildergalerie auf dieser Produktseite)