
Produktfilter
PSMPS
Mobilitäts-Nanopartikelgrößenspektrometer
Mobilitäts-Partikelgrößenspektrometer mit zweistufigem Kondensationspartikelzählsystem, das bis in den Größenbereich von unter 2 nm geht. Kombination aus einem GRIMM SMPS+C-System und dem Airmodus Particle Size Magnifier (PSM).
Funktionsweise: Mobilitäts-Nanopartikelgrößenspektrometrie mit zweistufigem Kondensationspartikelzählsystem
Eigenschaften
- Messung von Partikelanzahlgrößenverteilungen ab 1,1 nm
- Kombination aus GRIMM SMPS+C und Airmodus PSM
- Der Airmodus PSM ermöglicht die Erweiterung des SMPS+C-Messbereichs auf die kleinsten Nanopartikel und Cluster
- Zweistufiger (Diethylenglykol und n-Butanol) CPC-Aufbau
- Aktualisierte GRIMM DMAs mit optimierter Nanopartikeltransmission
- Scan-, Stepping- und Einzelkanal-Modus des DMA
Nutzen
- Einsatzbereite Komplettlösung
- Kompakter Geräteaufbau
- Einsatzbar mit unterschiedlichen Aerosolneutralisierern
- Vollständig benutzerdefinierbare Einstellungen in unserer Software
Anwendungen
- Atmosphärische Nukleation
- Grundlegende Aerosolforschung
- Umwelt- und Klimastudien
- Studien über Nanopartikelwachstum, -koagulation und -transport
- Druckeremissionsstudien
- Nanotechnologische Prozessüberwachung
- ... und viele mehr
Technische Daten
- Airmodus PSM A10 (Particle Size Magnifier)
- CPC GRIMM 5417
- DMA: GRIMM S-DMA oder M-DMA, Vienna-Type
Erste Stufe der Partikeldetektion | |
---|---|
Arbeitsmedium | Diethylenglykol |
D50 | < 1,5 nm (bestimmt mit Chromnickelpartikeln) |
Probenvolumenstrom (QPSM) | 2,5 l/min |
Externe Vakuumversorgung | 100 ... 350 mbar bei Standardbedingungen |
Externe Druckluftversorgung | 1,5 ... 2,5 bar bei StandardbedingungenFrei von Partikeln, Öl und Wasser |
Spannungsversorgung | 100 … 240 VAC, 50 … 60 Hz Max. Leistungsaufnahme: 280 W |
Konnektivität | USB oder RS-232 |
Abmessungen (H x B x T) | PSM: 29 x 45 x 46,5 cm |
Gewicht | PSM: 12,4 kg |
Zweite Stufe der Partikeldetektion | |
---|---|
Arbeitsmedium | n-Butanol |
D50 | 4,0 nm (bestimmt mit Wolframoxidpartikeln) |
Probenvolumenstrom (QCPC) | 0,3 oder 0,6 l/min |
Schleierluftvolumenstrom (QSH) | 3,0 oder 10,0 l/min |
Interne Pumpen | Ja |
Partikelanzahlkonzentrationsbereich | Einzelzählmodus: Bis zu 150.000 Partikel/cm³Photometriemodus: Bis zu 107 Partikel/cm³ |
Ansprechzeit (t10 … t90) | < 3 s |
Spannungsversorgung | 90 … 264 VAC, 47 … 63 HzLeistungsaufnahme: 80 ... 130 W |
Konnektivität | USB, RS-232, analoger Pulsausgang |
Abmessungen (H x B x T) | 5417: 40 x 25 x 29 cm |
Gewicht | 5417: 12,4 kg |
Partikelgrößenbereich | S-DMA: 1,1 ... 55 nm bei QSH = 10 l/min M-DMA: 2,8 ... 155 nm bei QSH = 10 l/min |
---|---|
DMA-Parameter | Innenradius: 26 mmAußenradius: 40 mm Länge: 15 mm (S-DMA) bzw. 88 mm (M-DMA) |
Partikelgrößenauflösung | Stepping-Modus: 45 … 255 KanäleScan-Modus: 64 Kanäle pro DekadeLogarithmischer Abstand |
Datenausgabe | Partikelanzahlgrößenverteilung (dN/dlogD) |
Relative Feuchte der Probe | 0 ... 95 %, nicht kondensierend |
Betriebsbedingungen | Temperatur: 15 … 30 °C Relative Feuchte: 0 … 95 %, nicht kondensierendAbsolutdruckbereich: 600 … 1.050 mbar |
Zubehör
- Optional
5520 |
5522-A |
5523-Ni |
5524-X |
Downloads
Produktinformationen
Allgemeine Informationen
- Broschüre Emissionsmesstechnik / DE
- Broschüre Emissionsmesstechnik / EN
- Broschüre Immissionsmesstechnik / DE
- Broschüre Immissionsmesstechnik / EN
- Broschüre Aerosolforschung und -wissenschaft / EN
- Broschüre Aerosolforschung und -wissenschaft / DE
- Broschüre Luftgütemessungen / DE
- Broschüre Luftgütemessungen / EN