
Produktfilter

D-FW 410
Filterwächter
Bei dem D-FW 410 handelt es sich um einen zuverlässigen Filterwächter für die Erkennung von Filterleckagen in Echtzeit. Das Gerät überzeugt mit niedrigen Kosten und einem geringen Wartungsaufwand und eignet sich optimal für die kontinuierliche Messung von Feststoff-Partikeln in Gasströmen.
Technologie: Triboelektrisches Messprinzip
Nutzen
- Präzise Überwachung
Messbereich mit unterer Nachweisgrenze von nur 0,01 mg/m³, ideal für die präzise Überwachung von Staubemissionen - Schnelle Reaktion auf Prozessänderungen
Unmittelbare Rückmeldung bei Änderungen der Staubkonzentration ermöglicht schnelles Eingreifen - Keine Probennahme erforderlich
Einfache Installation und geringer Wartungsaufwand dank direkter Messung im Kanal - Wartungsarmes Design
Echtzeitüberwachung nahezu ohne Drift für zuverlässige Performance und minimierte Instandhaltung - Langzeit-Trendüberwachung
Kontinuierliche Analyse der Staubkonzentration für eine effiziente Prozessüberwachung und vorbeugende Wartung - Geeignet für anspruchsvolle Umgebungen
Schutzart IP66 - Frühzeitige Erkennung von Filterleckagen
Vermeidung von hohen Emissionen, Erfüllung der behördlichen Anforderungen und Vermeidung von Produktverlusten durch schnelle Reaktion auf Änderungen der Staubkonzentration - Verbesserte Prozesseffizienz
Die kontinuierliche Erfassung von Echtzeitdaten zur Staubemission ermöglicht optimierte Filterzyklen, verbessert die Lebensdauer der Anlagen und vermeidet Ausfallzeiten - Niedrige Wartungskosten
Durch das frühzeitige Erkennen von Filterverschleiß oder Leckagen werden eilige Reparaturen vermieden, teure Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert und die Effizienz der Wartung verbessert - Effizienter und umweltgerechter Betrieb
Präzise Messung und Emissionsüberwachung zur Einhaltung von Umweltstandards und zur Optimierung der Anlageneffizienz
Anwendungen
- Emissionsüberwachung und Erkennung von Filterleckagen
Ideal geeignet für die Überwachung der Funktion von industriellen Schlauchfiltern, Fliehkraftabscheidern und Abgaskanälen, bei denen eine präzise Überwachung der Staubemissionen unabdingbar ist. - Prozessüberwachung und Trendanalyse
Überwachung der Filtereffizienz, Vermeidung von Produktverlusten und Überwachung von Veränderungen im System wie Belüftungsunterbrechungen oder Störungen im Reinigungszyklus. - Breiter Einsatzbereich
Geeignet für industrielle Anlagen, die eine Überwachung der Staubkonzentration und dazugehörige Sicherheitsmaßnahmen erfordern, wie beispielsweise in der Zementindustrie, der Metallverarbeitung, der Lebensmittelindustrie und in chemischen Anlagen.
Technische Daten
- Technische Daten
Gemessene Parameter | Feststoffe in Gasströmen |
---|---|
Messprinzip | Triboelektrische In-situ-Messung, einseitige Installation |
Messbereich | Nachweisgrenze 0,01 mg/m³Maximaler Messbereich bis mehrere g/m³ je nach Betriebsbedingungen |
Schutzart | IP66 |
Betriebsspannung | 24 VDC (±10 %) |
Leistungsaufnahme | 1 W |
Ausgangssignale | Signalbereich 4 … 20 mA, aktiv und isoliert, max. Schleifenwiderstand 500 Ω |
Kommunikationsschnittstelle | RS-485 |
Kommunikationsprotokoll | Modbus RTU |
Kanalanschluss | Anschweißflansch 1/2-Zoll-NPT-Gewinde, L = 34 mm |
Umgebungsbedingungen | Temperatur: –40 … 60 °CLuftfeuchtigkeit: max. 95 % relative Feuchte (nicht kondensierend) |
Betriebsbedingungen | Temperatur: max. 250 °CDruck: max. 200 kPaStrömungsgeschwindigkeit: min. 3 m/s |
Bedienung und Konfiguration | Optional: Software D-ESI FW |
Werkstoff | Gehäuse: Aluminium lackiertSonde: Edelstahl (316L)Isolierung: Polyetheretherketon (PEEK) |
Sondenabmessungen | Länge: 250 mm, kann durch den Betreiber gekürzt werden |
Gewicht | 0,7 kg ohne Sonde |