construction Kontakt Service email Allg. Kontakt public Kontakt Vertrieb travel_explore Kontakt Partner
construction email public travel_explore
Produktfilter
Produktfilter
Produktanfrage
Neusearch
DURAG Kompaktflammenwächter "Flame Supervisor" in verschiedenen Ausführungen
Flame Supervisor mit Bluetooth-Verbindung zur Smartphone-App
Flame Supervisor mit Bluetooth-Verbindung zur App (Laptop-Anwendung)
Front-Ansicht des DURAG Flame Supervisor ("Switch" Version, M5)
Front-Ansicht des DURAG Flame Supervisor ("Switch" Version, P2)
Front-Ansicht des DURAG Flame Supervisor ("Select" Version, S2)
Screenshots der Flame Companion App (manuelles Setup, Live Daten)
Screenshots der Flame Companion App (Gerätestatus, automatisches Setup)

Flame Supervisor
Optischer Kompakt-Flammenwächter

Kompakter und vielseitiger Flammenwächter mit Auto Learn-Funktionalität und intuitiver Steuerung über die Flame Companion App für eine mühelose Bedienung. Entwickelt für die optische Flammenüberwachung bei allen Brennstoffarten und Mehrbrennerkonfigurationen.


Technologie: Optischer Flammenwächter mit Zweikanal-Architektur und SIL-3-Zertifizierung. UV-Zelle und Photodiode zur Erkennung verschiedener Brennstoffe.

Der DURAG Flame Supervisor ist erhältlich in zwei Versionen:
  • D-LX 1100 (Drehschalter): Einfache, manuelle Einstellung mit Hilfe von Drehschaltern.
  • D-LX 2xxx (Select): Verschiedene Filter und eine Auto Learn-Funktion sowie Einstellungs- und Analysemöglichkeiten über die Flame Companion App.


NUTZEN (ALLE VERSIONEN):

  • Erweiterter Umgebungstemperaturbereich
    Zuverlässiger Betrieb in einem großen Temperaturbereich, keine Heizung oder zusätzliche Wärme- / Kälteisolierung erforderlich.
  • Ready to connect
    Einfache und komfortable Bedienung des Flame Supervisors über die Flame Companion App via USB oder Modbus.
  • Funktionale Sicherheit
    Das zweikanalige Design gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb bei sicherheitsrelevanten Anwendungen (SIL 3).
  • Fokus auf alle gasförmigen Brennstoffe
    Neu entwickelte UV-Zelle gewährleistet die zuverlässige Detektion von Gasen (H2 ready).
  • Flammensignal
    Konfigurierbarer Stromausgang für Flammenintensitäts- und Fehleranzeige.
  • Safe Landing
    Bei einem internen Gerätefehler wechselt das zweikanalige Sicherheitssystem auf einen TÜV-zertifizierten einkanaligen Betrieb, der bis zu 22 Stunden und 50 Minuten andauern kann. Dies ermöglicht, den Prozess zu Ende zu führen, ohne die Feuerung sofort abschalten zu müssen.
  • Kontinuierliche Flammenüberwachung
    Alle Versionen des Flame Supervisors mit Fotodioden erfassen kontinuierlich Daten (ohne Unterbrechung oder Blindzeiten).
  • Komfortable Bedienung
    Die Flame Companion Software (Android, Windows) ermöglicht eine intuitive Inbetriebnahme und Nutzung des Flame Supervisors.
  • Lokale LED-Anzeigen
    Gut sichtbare Anzeige des Betriebszustands, der Flammenpräsenz (EIN), der aktuellen FFDT, der Flammenintensität, des Auto Learn-Status und der optionalen Bluetooth-Konnektivität.


ERWEITERTER NUTZEN (SELECT-VERSION):

  • Mühelose Einrichtung und Bedienung
    Schnelle Inbetriebnahme durch Auto Learn-Funktion – nur zwei Tasten für eine unkomplizierte Benutzererfahrung.
  • Einfache Anpassung an komplexe Anforderungen
    Unkomplizierte Einrichtung und komfortable Bedienung durch vier vorkonfigurierte Modi für unterschiedliche Feuerungsszenarien und Brennstofftypen.
  • Erweiterte Konnektivität
    Zusätzlich zu den drei Kommunikationskanälen Bluetooth, USB und Modbus verfügt die Select-Version auch über zwei konfigurierbare Analogausgänge.
  • Zwei-Farben-Detektion
    Kombinierte UV- und IR-Detektoren in einem Gerät zur Erkennung nahezu aller Arten von Brennstoffen (staubförmig, flüssig, gasförmig, Chemikalien, Abfallprodukte).
  • Maßgeschneiderte Überwachung
    Auto Learn erzeugt automatisch die besten Einstellungen. In Kombination mit vier Voreinstellungen ist eine optimale Überwachung verschiedenster und komplexer Feuerungssituationen gewährleistet.
  • Zertifizierte Cybersicherheit
    Der Flame Supervisor verfügt über eine Zertifizierung nach IEC 62443‑4‑2 (Parametrierung über die Flame Companion App).
  • Lichtwellenleiter-basierte Version (D-LX 27x0)
    Flexible oder starre Verbindung für komplexe Bedingungen wie schwenkbare Brenner, hohe Temperaturen in Brennkammern, beschränkte Platzverhältnisse oder starke Vibrationen.

Der kompakte Flammenwächter ist unverzichtbar in jeder Branche, die auf thermische Energie angewiesen ist, bei der eine Flamme als Teil ihres Produktionsprozesses verwendet wird. Dazu gehören Systeme, in denen Energie zur Erzeugung von Dampf, Heißwasser, Heißluft oder zur Umwandlung von Produktzuständen (z. B. fest in flüssig oder gasförmig) sowie in thermischen Zersetzungsprozessen wie dem Dampfcracken in der petrochemischen Industrie verwendet wird.

Der DURAG Flame Supervisor ist perfekt geeignet für eine Vielzahl von Brennern, unabhängig vom Hersteller. Mit Ausnahme von sehr kleinen Kesseln oder Brennern, bei denen die Ionisationsflammenüberwachung besser geeignet ist, passt das Produkt fast überall.  

Typische Anwendungen und Anwendungsfälle

  • Zement- und Baustoffindustrie:
    Wird zur Flammenüberwachung in Drehrohröfen und Kalzinatorbrennern verwendet, um eine sichere und effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Hilft bei der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, der Sicherstellung der Produktqualität und der Reduzierung von Ausfallzeiten.
  • Stromerzeugung und Versorgungsunternehmen:
    Gewährleistet eine zuverlässige Flammenerkennung in Kesseln, Brennern, Gasturbinen und Kanalbrennern und unterstützt Sicherheitssysteme und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen und Biomasse.
  • Metall- und Stahlproduktion:
    Wird in Wiedererwärmungsöfen, Pfannenvorwärmern und Glühöfen eingesetzt, um eine gleichmäßige Verfügbarkeit von thermischer Energie zu gewährleisten.
  • Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung:
    Bietet eine sichere Flammenüberwachung in Industrieöfen und Trocknern, gewährleistet eine gute Produktqualität und erfüllt dadurch die strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards.
  • Industrieöfen und -öfen:
    Ideal für verschiedene Hochtemperaturprozesse, die eine präzise Steuerung und frühzeitige Fehlererkennung in thermischen Anwendungen unterstützen.
  • Öl- und Gasindustrie:
    Wird in Prozesserhitzern und Reformern verwendet, um die Flammenstabilität in schmutzigen und gefährlichen Umgebungen zu überwachen und so die Sicherheit und Prozesszuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Petrochemie-, Raffinerie- und Chemieanlagen:
    Kritisch in Hochrisikozonen für das Brennermanagement in komplexen Verbrennungssystemen  trägt zur Betriebssicherheit und Einhaltung der Anforderungen von SIL-3 und ATEX / FM EX bei.
  • Zellstoff- und Papierherstellung:
    Wird in Dampfkesseln, Rückgewinnungskesseln und Kalköfen eingesetzt, um kontinuierliche Prozesse zu gewährleisten und ungeplante Ausfälle zu reduzieren.
  • Verbrennung von Abfällen und Sonderabfällen:
    Gewährleistet eine kontinuierliche Flammenüberwachung der Anlaufbrenner unabhängig vom Brennstoff und unterstützt so die Einhaltung von Umweltvorschriften und eine effiziente Energierückgewinnung.
  • Industrien, die alternative Brennstoffe (EBS/SRF) verwenden:
    Zement- und Baustoffindustrie, Müllverbrennungsanlagen (WtE), Biomasse- und Mitverbrennungsanlagen, Glas-, Keramik- und Kalkproduktion usw. Diese Kraftstoffe führen zu instabilen Verbrennungseigenschaften. Der kompakte Flammenwächter bietet eine robuste, störungsfreie Flammenerkennung für ein sicheres, effizientes und adaptives Brennermanagement.
  • Technische Daten
  • Explosionsschutz
Spektrale EmpfindlicheitUL: 185 ... 260 nmUA: 305 ... 480 nm UI: 220 ... 360 nm und 780 ... 1.800 nm (D-LX 2XX0) IG 780 … 1.800 nm (D-LX 1100)
BetriebsartIntermittierender Betrieb und Dauerbetrieb
SchaltschwelleFlammenintensität
Lokale Anzeige (LEDs)Betriebsstatus, Flamme EIN, aktueller FFDT, Flammenintensität, Auto Learn (nur D-LX 2XX0), Bluetooth (optional für D-LX 2XX0)
Detektionszeit bei Flammenausfall (FFDT)0,5 … 5 s (in 0,5 s Schritten)
Flamme-EIN-KontakteNormalerweise offen, aktiv bei Flamme EIN
Flamme-AUS-KontakteNormalerweise geschlossen, aktiv bei Flamme AUS
Betriebsbereitschaftskontakt, Umschaltkontakt (SPDT)Ein Ausgang aktiv, wenn kein Fehler vorliegtEin Ausgang aktiv bei Ausfall
Schaltvermögen, RelaiskontakteMax 50 V=, max. 0.5 A; 230 V~, 0.2 A
Analog-Ausgang2x 0/4 … 20 mA (wählbar), Bürde max. 750 Ohm
Öffnungswinkel
Elektrische Daten24 V= ±20%; 5 W; PELV (gemäß IEC 60730-1)
Umgebungsbedingungen, DetektorUL: –40 … +85 °CUA: –40 … +75 °CUI: –40 … +90 °C
SchutzartIP66 / IP68, NEMA 4XIP65, NEMA 4X (/MP9)IP66, NEMA 4X
AnschlüsseSichtrohr G 1¼″ oder NPT 1¼″, F Spülluft G ½″ oder NPT ½″
GehäuseabmessungP2 (Kunststoff): 80 x 80 x 250 mmM5 (Aluminium): 100 x 100 x 260 mmM4 (Aluminium): Ø 120 mm, Länge ca. 310 mmS2 (Edelstahl): Ø 120 mm, Länge ca. 310 mm
Gewicht, Gehäuse (ohne Kabel)P2: ca. 0,9 kgM5: ca. 1,3 kgM4: ca. 3,0 kgS2: ca. 7,0 kg
D-LX..../ExAx1/….II 2 G Ex db IIC T5 GbII 2 G Ex db IIC T6 GbII 2 D Ex tb IIIC T100 °C DbII 2 D Ex tb IIIC T85 °C Db
D-LX..../ExAx2/….II 3 G Ex ec nC IIC T4 GcII 3 G Ex ec nC IIC T6 GcII 3 D Ex tc IIIC T135 °C DcII 3 D Ex tc IIIC T85 °C Dc
D-LX..../ExUC1/....Class I, Div. 2, Group A, B, C, D, T4Class I, Div. 2, Group A, B, C, D, T6Class II, Div. 2, Group E, F, G, T4; Class IIIClass II, Div. 2, Group E, F, G, T6; Class IIIClass I, Div. 1, Group A, B, C, D, T5Class I, Div. 1, Group A, B, C, D, T6Class II, Div. 1, Group E, F, G, T5; Class IIIClass II, Div. 1, Group E, F, G, T6; Class III
  • Zwingend
  • Empfohlen
  • Optional
D-LL 7xx (für D-LX 27X0)
D-ZS 033-I
D-ZS 117-I
D-ZS 133-I
Netzteil 24 V
D-NG 24/05
D-ZS 113
D-ZS 118
D-TB 50 EX
D-TB 50
D-LX
D-LX FSUP CBL