
LaserCEM
Multigas-Analysator
Das LaserCEM® ist ein schlüsselfertiger Multigas-Analysator zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung in genehmigungspflichtigen Anlagen. LaserCEM® nutzt zwei patentierte Technologien: OFCEAS® (Optical Feedback Cavity Enhanced Absorption Spectroscopy) und LPS® (Low Pressure Sampling).
Die Kombination der OFCEAS®- und LPS®-Technologien ermöglicht eine Messung von Gaskonzentrationen, die unabhängig von der zu analysierenden Gasmatrix störungsfrei, schnell und hochgenau ist. Durch die Niederdruck-Probennahme eignet sich das LaserCEM® für eine Vielzahl von Anwendungen, ohne dass die Probe vor der Analyse erwärmt oder getrocknet werden muss. Das reduziert das Risiko von Verunreinigungen oder Analyseverlusten und senkt die Installations-, Betriebs- und Wartungskosten erheblich.
Der Multigas-Analysator LaserCEM® ist US-EPA geeignet, QAL1-zertifiziert, vollständig vorkalibriert und somit die perfekte Wahl für CEMS-Anwendungen.
Technologie: Optical Feedback Cavity Enhanced Absorption Spectroscopy) und LPS® (Low Pressure Sampling).
Eigenschaften
- Das LaserCEM® kann eine breite Palette von Gasen mit einer herausragenden Messqualität in Bezug auf Genauigkeit und Auflösung messen: HF, HCl, NH3, CH4, SO2, CO, CO2, NO, NO2, O2, H2O sowie N2O, H2S, CHOH
- Doppelte QAL1-Zertifizierung durch TÜV und MCERTS gemäß EN 15267 und EN 14181; EN 14181 konforme QAL3-Funktionalitäten
- Marktführend kleinste zertifizierte Messbereiche für Fluorwasserstoff (HF), für Stickstoffmonoxid (NO) und für Kohlenmonoxid (CO)
- Direkte Messung ohne Probenaufbereitung
- Messung von Bezugsgasen (Wasser, Sauerstoff) mit demselben Analysator
- Geringer Verbrauch von Energie, Kalibriergasen und Druckluft
- Verwendung der Niederdruck-Probennahme (Low Pressure Sampling) und temperierten Leitungen zur Vermeidung von Kondensation und Auswaschungseffekten
- Kommunikation, Steuerung und Wartung über Modbus (TCP/IP, RS), analoge und digitale Ausgänge sowie USB
KONFORMITÄT & ZERTIFIZIERUNGEN
Zertifizierungen
- Das Messsystem wurde vom TÜV Rheinland Energy GmbH nach den Europäischen Normen EN 15267 Teil 1, 2 und 3 geprüft und ist QAL1-zertifiziert
- Erfüllt die Anforderungen zur QAL3 gemäß der Norm EN 14181
- Zertifiziert gemäß der MCERTS-Leistungsstandards für kontinuierliche Emissionsüberwachungssysteme (CEMS), Version 4 vom Juli 2018 EN15267-3:2007; QAL1-zertifiziert gemäß Definition in EN 14181: 2014 - Sira MC190347/02
Konformitäten
- CEMS geeignet zur Überwachung gemäß CFR 40 Part 60 und Part 75 für die Gase NO und NO2 (PS-2) sowie O2 (PS-3)
Einhaltung internationaler Umweltvorschriften, wie z. B.:
Europäische Union:
- Directive (EU) 2024/1785 (revised IED / IED 2.0 / Livestock Rearing Emissions Directive 2024/1785)
- Industrial Emissions Directive – Directive IED 2010/75/EU
- BREF Incineration
- Large Combustion Plant Directive (LCP) 2001/80/EC
- Medium Combustion Plant Directive (MCP) 2015/2193
- Emission Trading System (EU-ETS) Directive
- Best Available Techniques (BAT) Reference Document for the Smitheries and Foundries Industry (SF BREF)
- BREF on Textiles Industry
- BREF WGC (Waste Gas Management And Treatment Systems In The Chemical Sector)
- BREF Large Volume Inorganic Chemicals
- BREF Surface Treatment Of Metals and Plastics
- Installations classées pour la protection de l'environnement (ICPE)
- Guide incinération ou co-incinération de déchets non dangereux (Guide FEDENE & GIMELEC, réalisé par la FNADE, le SNIDE et le SVDU - Révision 4 – Février 2022)
- Fiches techniques Combustion
Vereinigtes Königreich:
- Clean Air Strategy for England
- Environmental Permitting Regulations
- Pollution Prevention and Control (PPC) Regulations
- Industrial Emissions Directive (IED) Transposition Regulations
Vereinigte Staaten (US-EPA):
- CEMS geeignet zur Erfüllung von CFR 40 Part 75, CFR 40 Teil 60, gemäß Leistungsspezifikation PS-2 (SO₂, NOₓ), PS-3 (O₂ und CO₂), PS-4 (CO), PS-18 (HCl)
- Clean Air Act (CAA) und CAA Stationary Source Compliance Monitoring Strategy
- New Source Performance Standards (NSPS)
- National Emission Standards for Hazardous Air Pollutants (NESHAP)
- Title V Operating Permits
- Greenhouse Gas Standards and Guidelines for Fossil Fuel-Fired Power Plants
Kanada:
- Canadian Environmental Protection Act (CEPA)
- Environmental Code of Practice for Stationary Combustion Turbines
- Canada's Air Pollutant Emissions Inventory
Australien:
- National Clean Air Agreement
- Länderspezifische Bestimmungen (z. B. Environment Protection Act in Victoria)
China:
- Regulations on Pollutant Discharge Permit Management
- China National ETS
- Notice of the Action Plan for Continuous Improvement of Air Quality
- Emission standard of air pollutants for thermal power plants
- Emission standard of air pollutants for cement industry
- Integrated emission standard of air pollutants
Indien:
- Environment (Protection) Act
- CPCB and SPCB guidelines for CEMS and SPM
- Standards for Emission or Discharge of Environmental Pollutants from various Industries
- Guidelines for Continuous Emission Monitoring Systems
- ...
Nutzen
- Umfassendes Emissionsmanagement:
Der kontinuierlich messende Multigas-Analysator LaserCEM® kombiniert die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, niedrige Betriebskosten, geringen Wartungsaufwand, hohe Verfügbarkeit und Umweltverantwortung zu einem umfassenden Ansatz für Ihr Emissionsmanagement. - Unverfälschte extraktive und kontinuierliche Gasanalyse:
Keine Probenaufbereitung. Die OFCEAS®-Technologie in Verbindung mit der Niederdruck-Probenahme LPS ermöglicht eine direkte Messung und eliminiert das Risiko der chemischen Adsorption, Desorption und Kondensation beim Transfer des Messgases. Präzise Messung auch bei hohen Wassergehalten (>80%). - Niedrige Betriebskosten:
Der Austausch von Messgasfiltern wird drastisch reduziert; geringer Verbrauch von Druckluft und Kalibrierungsgasen; sehr geringer Energieverbrauch (80 °C temperierte Probennahmeleitung im Vergleich zu 180 °C bei anderen Analysatoren). - Einfache Bedienung, einfache Emissionsberichterstattung:
LaserCEM® ist in der Lage, alle Arten von Gasen in verschiedenen Konzentrationsbereichen zu analysieren. In Kombination mit dem Emissionserfassungs-, Auswerte- und Berichtssystem von DURAG DATA SYSTEMS, dem D-EMS 2020, ist die Verfolgung von ELVs und die Weitergabe von Emissionsberichten an Ihre lokalen Behörden erstaunlich einfach. - Evolutiv, zukunftssicher:
Ein modulares System, das das Hinzufügen von neuen Gasen oder reduzierten Bereichen ermöglicht: Sie bleiben auf dem neuesten Stand und entsprechen auch zukünftigen Vorschriften oder ihren Zielen zur Emissionsüberwachung.
Anwendungen
Hervorragend geeignet für kontinuierliche Gasemissionsmessungen zur Einhaltung von Umweltvorschriften in allen Industriezweigen:
- Thermische Abfallbehandlung (kommunale, biomedizinische und Klärschlammverbrennungsanlagen, Verbrennungsanlagen für gefährliche Abfälle in chemischen oder pharmazeutischen Anlagen)
- Energie aus festen wiedergewonnenen Brennstoffen (SRF) oder aus Abfall gewonnenen Brennstoffen (RDF)
- Metallindustrie, einschließlich Stahl-, Rohstahl- und Aluminiumproduktion oder -recycling
- Stromerzeugung: Wasserstoff befeuerte Kraftwerke und Gasturbinen, Kohlekraftwerke, Gasturbinen, Biomasseanlagen...
- Mineralienverarbeitung: Zement- und Gipsherstellung, Ziegel-, Fliesen- und Glasherstellung
- Emissionen aus Öl- und Gasanlagen im Rahmen von Net-Zero-Umstellungen
- Chemische Industrie, einschließlich Düngemittelherstellung
- Behandlung und Sanierung von kontaminiertem Boden, gefährlichen Reststoffen (RHM), kontaminiertem Wasser und Reststoffen
- Raffinerien, einschließlich Nebenquellen und Prozesseinheiten außerhalb der Raffinerie
- Vergasung und Pyrolyseverfahren
- Oxyfuel-Feuerungen
- DeSOx und DeNOx, REA-Emissionsüberwachung
- Effizienzkontrolle von Systemen zur Beseitigung von Luftschadstoffen
- Messungen von niedrigen und extrem niedrigen NOx-Werten
- ...
Technische Daten
- Verbindungen und Messbereiche
- Leistungsdaten
- Analysator
- Probennahmesystem
- Schlüsselfertiger LaserCEM®-Schrank
Parameter** | Zertifizierter Messbereich* | Typische Maximalbereich |
---|---|---|
CO (mg/m3) | 0 … 75; 0 … 1.249 | 0 … 3.000 |
CO niedrig (mg/m3) | 0 … 30; 0 ... 250 | - |
CO2 (Vol.-%) | - | 0 … 20 |
NO (mg/m3) | 0 … 78; 0 … 150; 0 … 2.008 | 0 … 3.000 |
NO2 (mg/m3) | 0 … 40; 0 … 100 | 0 … 2.000 |
N2O (mg/m3) | - | 0 … 500 |
HF (mg/m3) | 0 … 1,5; 0 … 10 | 0 … 100 |
SO2 (mg/m3) | 0 … 75; 0 … 2.858 | 0 … 5.000 |
HCl (mg/m3) | 0 … 15; 0 .. 98 | 0 … 150 |
NH3 (mg/m3) | 0 … 15; 0 … 45; 0 … 76 | 0 … 500 |
CH4 (mg/m3) | 0 … 5; 0 … 20 | 0 … 500 |
O2 (Vol.-%) | 0 … 21 | 0 … 25 |
H2O (Vol.-%) | 0 … 30; 0 … 40 | 0 … 60 |
H2S (mg/m3) | - | 0 ... 100; 0 … 7.500 |
CHOH (mg/m3) | - | 0 … 5, 0 … 30 |
TOCs mittels FID | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
* Zertifizierung gemäß EN 15267‑3, QAL1 durch TÜV und MCERTS
** Konzentrationen basierend auf Standardbedingungen 1.013,25 hPa und 0 °C
Linearität | Bereich < 2 % |
---|---|
Reproduzierbarkeit | Bereich < 1 % |
Reaktionszeit | < 200 s alle Gase |
Drift Nullpunkt/Span | < 3 % bzw. O2 < 0,2 Vol.-% |
Spannungsversorgung | 110 … 230 VAC, 50 … 60 Hz, 150 VA + 10 – 45 VA/m Probennahmeleitung (Verbrauch) |
---|---|
Druckluftversorgung | Staub- und ölfrei, trocken, bei Umgebungstemperatur Sensordruck von 3 barg bei einem Volumenstrom von max. 5,5 l/min im Wartungsmodus |
Umgebungsbedingungen | Temperatur: +5 … +40 °C Luftfeuchtigkeit: 10 … 90 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
Kommunikationsschnittstellen | USB-Anschlüsse, Modbus TCP, RS232, RS485 (RJ45), VGA, 4 … 20 mAFernzugriff über Ethernet |
Technologie | Niederdruckprobennahme (LPS®) |
---|---|
Probennahmeleitung | In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur: unbeheizte Probennahmeleitung oder Leitung mit Begleitheizung, deren Temperatur auf max. 80 °C gehalten wird; maximale Länge von 150 m |
Probennahmesonde | Umfasst Filter und kritische DüseWerkstoff: Inconel 600, andere Werkstoffe auf AnfrageLänge: variabel, individuell angepasst |
Prozessanschluss | Flansch DN65 PN16, Edelstahl (316L) |
Probennahme | Abmessungen (H x B x T): 44 x 40 x 18 cmSchutzart: IP65 |
Rauchgas | Temperatur: +5 … +600 °CAbsolute Feuchte: 0 … 80 Vol.-%, höherer Wassergehalt auf Anfrage |
Abmessungen (H x B x T) | 24U: 134 x 60 x 91 cm38U: 183 x 60 x 80 cm |
---|
Zubehör
- Zwingend
- Optional
Probennahmesonde |
Probennahmeleitung |
Pumpsystem |
Integration im Geräteschrank |
Klimatisierungssystem |
Analoge Ausgänge |
Modem für Fernanbindung |
QAL3-Modul zur Null- und Referenzpunktprüfung |