Kraftwerksindustrie
Lösungen für fossil befeuerte Kraftwerke
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lösungen für fossil befeuerte Kraftwerke. Bitte klicken Sie auf die Plus-Zeichen in der Grafik für mehr Informationen.
D-FS2
Feuerraumkamera für extreme Umgebungsbedingungen mit Luft- oder Wasserkühlung zur Visualisierung von Feuerräumen, Verbrennungsprozessen, Flammen und anderen heißen Prozessen.
D-VTA 200 fossile Brennstoffe
Video- und Thermografie-System für fossile Brennstoffe. Liefert Live-Bilder und Temperaturverteilung aus Kraftwerkskesseln. Hilft Brennstoffkosten einzusparen, Rohrreißer zu vermeiden und so Kosten und Stillstandzeiten zu reduzieren.
Gaszünd- und Pilotbrenner
Gaszünd- und Pilotbrenner in selbstansaugender und gebläseunterstützter Ausführung.
D-HG 500
Hochenergie-Zündgerät mit max. 112 J/s zum direkten und zuverlässigen Zünden von Gas- und Flüssigbrennstoffen. Zündfrequenz und Zünddauer sind variabel.
D-UG 660
Schaltgerät für hohe Anforderungen, zur Kombination mit optischen Flammenfühlern. Zur Überwachung von Gas-, Öl- und Kohleflammen, auch bei komplexen Mehrbrenner-Anlagen.
Flame Supervisor
Kompakter und vielseitiger Flammenwächter mit Auto-Learn-Funktionalität und intuitiver Steuerung über die Flame Companion App für eine mühelose Bedienung. Entwickelt für die optische Flammenüberwachung bei allen Brennstoffarten und Mehrbrennerkonfigurationen.
D-R 220
Die günstige Lösung zur kontinuierlichen, kontaktlosen Staub- und Opazitätsmessung bei mittlerer bis großer Konzentration in trockenen Rauch- und Prozessgasen.
Überwachungsgeräte für Staubfilter
Die kontinuierliche Überwachung von Partikeln nach Staubfiltern liefert wertvolle Rückmeldungen, indem sie die Erkennung von Gewebefilterrissen oder Leistungsschwankungen von Elektrofiltern ermöglicht. Das reduziert die Wartungszeit und -kosten, verbessert die Emissionskontrolle und hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
D-EMS 2020
Emissionsauswertesystem für die Erfassung, Berechnung, Langzeitspeicherung und Visualisierung von Daten in den unterschiedlichsten Bereichen. Entspricht europäischen und US-EPA-Bestimmungen.
D-EMS 2020
Emissionsauswertesystem für die Erfassung, Berechnung, Langzeitspeicherung und Visualisierung von Daten in den unterschiedlichsten Bereichen. Entspricht europäischen und US-EPA-Bestimmungen.
Staub- und Opazitätsmessgeräte
Staubmessgeräte der DURAG GROUP ermitteln zuverlässig, exakt und kontinuierlich die Staubkonzentration in trockenen und feuchten Abgasen.
Volumenstrommesssysteme
Volumenstrommesssysteme der DURAG GROUP gewährleisten auch bei schwierigen Anlagenbedingungen eine zuverlässige und kontinuierliche Volumenstrommessung.
HM-1400 TRX 2
Energieeffizienter, robuster Gesamt-Quecksilber-Analysator zur kontinuierlichen Prozess- und Emissionsüberwachung. Mit Option zur separaten Bestimmung von elementaren und oxidierten Quecksilberarten.
AirQualifier EDM 264
Mobiles Aerosolspektrometer zur Bestimmung von Staubmassenfraktionen und Partikelanzahlgrößenverteilungen. Ausgelegt sowohl auf die kurz- als auch langfristige kontinuierliche Überwachung der Staubbelastung.
EDM 180+
Zugelassenes umwelttechnisches Staubmessgerät zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10, PM2.5) in der Umgebungsluft. Führendes Produkt für diese Anwendung.
LaserCEM®
Das LaserCEM® ist ein schlüsselfertiger Multigas-Analysator zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung in genehmigungspflichtigen Anlagen.
DATACEMS
Softwarebasiertes Predictive Emission Monitoring System (PEMS) zur kontinuierlichen Echtzeitüberwachung von Schadstoffen wie NOx, SO2, CO, HC oder Bezugsgrößen wie O2.
| Systeme für Feuerungstechnik | Prozess- und Umweltmesstechnik |
|---|---|





















